Die Klasse 2/3/5 der Rupert-Egenberger-Schule Veitshöchheim nahm im Schuljahr 2022/2023 an dem Projekt GemüseKlasse der Acker e.V. teil. Die GemüseKlasse ist ein innovatives Bildungsprogramm, bei dem die Schüler*innen über ein ganzes Schuljahr ihre eigenen Kräuter und Gemüsepflanzen aussäen, pflegen und ernten – direkt im Klassenzimmer. In drei speziellen Indoorbeeten gab es im ersten Halbjahr Bohnen, Asia-Salat, Petersilie und Basilikum. Die Ernte war so gut, dass wir neben der frischen Verkostung und Verarbeitung auch noch Kräuter trocknen und ein Kräutersalz herstellen konnten, das die Kinder begeistert zuhause verwendeten. Im zweiten Halbjahr wurden Tomaten, Mangold, Dill und Koriander gesät. Neben der täglichen Pflege und Verantwortung lernten die Kinder grundlegende Naturzusammenhänge kennen, übten den richtigen Umgang mit nützlichen Erdbewohnern aber auch Schädlingen, setzten sich intensiv mit Gesundheit und Ernährung auseinander und hatten vor allem große Freude daran, den Pflanzen beim Wachsen zuzusehen. Sie staunten über das Tempo der Bohnen, wunderten sich über plötzlichen Blattlausbefall, freuten sich über die Mithilfe der Regenwürmer in den Beeten und genossen die leckere Ernte.
Nicole Kachur mit den begeisterten Gemüse-Kindern
Die 20 Buben und Mädchen aus der Rupert-Egenberger-Schule hatten bei ihrem Besuch in der Gelchsheimer Bücherei offensichtlich ihren Spaß – wie auch Bürgermeister Roland Nöth beim Vorlesen. Den Besuch zum bundesweiten Vorlesetag hatten Bücherei-Leiterin Hildegard Deppisch und […]
15.11.2024Am 10.09.2024 war ein ganz besonderer Tag für unsere Schule. Landrat Ebert hat uns besucht, um uns an unserem neuen Standort in Frickenhausen willkommen zu heißen. Mit dabei waren auch sein Team und Bürgermeister Hofmann […]
07.10.2024