Jugendsozialarbeit an der Schule
Grundlage der Jugendsozialarbeit an der Rupert-Egenberger-Schule ist die Kooperation zwischen der Schule, dem Amt für Jugend und Familie des Landratsamtes Würzburg und der Kolping-Schulwerk gGmbH.
Ziel der Kooperation ist die Verpflichtung von Jugendhilfe, Träger und Schule, im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeit für die Kinder und Jugendlichen mit individuellen Beeinträchtigungen und / oder sozialen Benachteiligungen die frühzeitige und bestmögliche Förderung innerhalb und außerhalb der Schule zu verwirklichen.
Die Aufgaben sind
-
Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
-
Einzelfallhilfe und Gruppenarbeit
-
Krisenintervention
-
Elternarbeit
-
Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften und schulischen Diensten
-
Projektarbeit (Suchtprävention etc.)
- Übergreifende Kooperationen
Kontaktdaten
Veitshöchheim: Celina Schlier, 0151/55130418, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Höchberg: Holtermann Deborah, 0931 48423